====== Alle SliTaz-Betriebsmittel auf einer DVD ======
Ein urladefähiges ISO-Abbild mit allen verfügbaren Paketen wird jeden Tag neu erstellt und ist erhältlich bei http://www.slitaz.org/de/get/ . Es wird eine stabile wie auch eine Entwicklungsversion erstellt; beide enthalten:
* ein urladefähiges SliTaz
* eine Kopie der Internetpräsenz
* eine Momentaufnahme des Wok
* alle offiziellen Pakete
Dieses Abbild (einmal transferiert) kann ohne Internet-Verbindung genutzt werden.
===== Hybrid-ISO-Abbild =====
Das ISO-Abbild sollte auf eine DVD kopiert werden mit:
# wodim -v dev=/dev/dvd packages-cooking.iso
Es kann auch auf ein USB-Speichermedium kopiert werden (etwa das Gerät /dev/usbkey).
Mit dem folgenden Kommando werden alle Daten auf dem USB-Speichermedium gelöscht!
# dd if=packages-cooking.iso of=/dev/usbkey
Nach dem Kopieren auf das USB-Speichermedium kann freier Speicherplatz wieder verfügbar gemacht werden, indem dort mit
# fdisk /dev/usbkey
weitere Partitionen angelegt werden.
Das USB-Speichermedium ist urladefähig. Wenn das BIOS Urladen von USB-Speichermedien nicht unterstützt, ist bei http://www.slitaz.org/en/get/#floppy ein Urlader für Diskette verfügbar, der ein weiteres Laden von USB-Speichermedien ermöglicht.
===== Kopieren auf CD =====
Die Dateien des ISO-Abbilds gehören zu 5 Gruppen:
- die Urlade-Dateien
- die loram-Urlade-Dateien
- die Dateien der Internetpräsenz
- die Momentaufnahme des Wok
- die Pakete
Die ersten vier Gruppen passen in die ersten 100-200MB des ISO-Abbilds. Wenn die Pakete nicht benötigt werden, kann es auf eine Mini-CD (8cm mit 210MB) kopiert werden:
# wodim -v dev=/dev/cdrom packages-cooking.iso
Da die Pakete in lexikografischer Reihenfolge gespeichert sind, wird das Paket //915resolution// wahrscheinlich kopiert, das Paket //zsh// aber sicher nicht. Die Verzeichnisse sind am Anfang des ISO-Abbilds gespeichert und daher immer vorhanden. Wenn Sie versuchen, ein nicht kopiertes Paket (wie zsh) zu installieren, wird ein Ein-Ausgabe-Fehler die Folge sein.
===== Alternatives Urladen =====
Das ISO-Abbild enthält Urladedateien sowohl für die „core“- als auch die „loram“-Variante (genauer „loram-cdrom“-Variante). Die Standard Urlade-Anweisung (slitaz) wählt die zu ladende Variante in Abhängigkeit von der Größe des Arbeitsspeichers. Die Auswahl kann aber auch über die Parameter //core// oder //loram// getroffen werden:
boot: loram screen=1280x1024
Mit der „core“-Variante kann:
* die DVD ausgehängt werden (umount /cdrom)
* Pakete im Arbeitsspeicher installiert und getestet werden
Mit der „loram“-Variante ist das nicht möglich, da /usr als nur lesbares Dateisystem von der DVD eingehängt ist. Auch auf Platte kann SliTaz mit beiden Varianten installiert werden.
===== Automatische Installation =====
Während der Systemeinleitung wird folgendes ausgeführt:
* die DVD wird in /cdrom eingehängt, die Momentaufnahme des Wok befindet sich in /home/slitaz/wok
* eine tazpkg-Pseudo-Aktualisierung verknüpft mit den Paketen auf der DVD
* die Dateien der Internetpräsenz werden unter file:///cdrom/website/index.html// installiert
Hinweis: Bei der Nutzung von USB-Speichermedien ist DVD durch USB-Speichermedium zu ersetzen
----
\\
^ Page Review Section ^^
|Quality| ... |
|Review| ... |
|Priority| Medium |
|Problems| ... |
|How to Improve| Suggest briefly|
|::: | |
\\
----